geboren 10.6.2013 in Holland
sie kam am 4.11.2013 zu uns,
gerade von der Weide und der Mama weg stand sie im strömenden Regen mit vielen anderen Fohlen völlig fertig auf dem Markt. Was da nicht verkauft wird geht auf den Schlachttransport, Als „normales schwarzes Pony“ hatte sie keine große Chance auf einen schönen Platz und ein langes Leben
Juli 2025
Unsere liebe Beauty kämpft seit längerer Zeit mit einem schweren Fall von Hufrehe – einer Erkrankung, die oft unterschätzt wird und für betroffene Ponys und Pferde mit enormen Schmerzen verbunden ist. Was ist Hufrehe eigentlich? Hufrehe (medizinisch: Laminitis) ist eine entzündliche Erkrankung der Huflederhaut, also der Verbindung zwischen Hufwand und Hufbein. Diese Verbindung lockert sich durch die Entzündung – im schlimmsten Fall kann das Hufbein im Huf rotieren oder absinken. Für das betroffene Tier bedeutet das: starke Schmerzen, Lahmheit, teils völlige Bewegungsunfähigkeit. Beauty steckt aktuell noch mitten im Reheschub. Trotz intensiver Behandlung – mit spezialisierten Klebeeisen, dauerhaften Medikamenten und gezielter Fütterung mit entzündungshemmenden Kräutern – zeigt sich leider nur sehr wenig Besserung. Alles, was wir tun können, tun wir. Doch der Fortschritt ist minimal – die Krankheit zermürbend. Man könnte fast sagen: Eine "Never Ending Story". Und ja – das geht nicht nur ans Herz, sondern auch ans Portemonnaie. Denn Hufrehe ist nicht nur schmerzhaft für das Tier, sondern auch kostenintensiv und nervenaufreibend in der Behandlung – mit ungewissem Ausgang. Trotzdem geben wir nicht auf. Die Röntgenbilder waren positiv, noch hat sie eine Chance. Denn Beauty gibt auch nicht auf. Und sie zeigt uns jeden Tag, dass sich der Kampf lohnt, auch wenn es manchmal so aussieht, als würde man auf der Stelle treten. Was hilft wirklich bei Hufrehe? Eine eindeutige Antwort gibt es leider nicht – denn jeder Fall ist individuell. Neben der medikamentösen Behandlung sind angepasste Hufpflege, strenge Diät, stressfreies Umfeld und Geduld die wichtigsten Bausteine im Umgang mit der Krankheit. Aber auch dann: Es gibt keine Garantie auf Heilung – nur auf Linderung. Sie darf schon seit zwei Jahren nicht mehr mit den anderen auf die Wiese, Diät, Einzelbox damit wir die Heumenge kontrollieren können und und und. Wir möchten mit diesem Einblick auch zeigen: Hinter jedem unserer Tiere steckt eine Geschichte. Und hinter jedem Krankheitsfall steckt eine Menge Arbeit, Sorge, Fachwissen, Geld – und Liebe.
Beauty braucht uns – und wir sind für sie da . Sie ist momentan auf regelmäßige Medikamentengaben angewiesen – mehrmals am Tag, in festem Rhythmus. Das bedeutet, dass wir, obwohl wir nicht am Hof wohnen, oft morgens früh, tagsüber und sogar spät abends bei ihr sein müssen. Diese intensive Betreuung ist notwendig, damit sich ihr Zustand stabilisiert und sie die bestmögliche Chance auf Genesung hat. Es ist anstrengend, ja – aber wenn man in ihre Augen schaut, weiß man, warum wir das tun. Sie kämpft, also kämpfen wir mit ihr. Für ihre Gesundheit. Für ihr Leben. Für Beauty. -
Black Beauty, mittlerweile ist sie eine Schönheit geworden . Genauso wie Cowboy ist sie super lieb und ausgeglichen. Aufgrund der Fehlstellung der Hinterbeine ist sie nur für Kinder bis maximal 15 Kg geeignet .
Winter Februar 2021
April 2021
Gnadenhof Wattenscheid e.V.
Leithestr. 47a, 44866 Bochum
Vereinsregisternummer 4846
Steuernr, 350/5704/5913
Finanzamt Bochum-Süd
Vorstand
Büroanschrift
Gnadenhof Wattenscheid e.V.
Karin Jericho
Mühlenbruchstr. 20
45879 Gelsenkirchen
TELEFON: 0178 6076956
E-MAIL:
gnadenhof-wattenscheid@web.de
Sparkasse Bochum
IBAN
DE83 4305 0001 0015 0124 53
PayPal kasimoka@arcor.de
Gnadenhof Wattenscheid e.V.